Praktische Arbeitsmedizin, Ausgabe Nr. 18, Februar 2010 

Titelblatt
(1 Seite)

Editorial
(1 Seite)


Gesunde Kita: Gesundheit der Erzieher/-innen als Basis für eine gesunde Entwicklung der Kinder
Andreas Meyer-Falcke
(2 Seiten)

Forum: Berufliche Belastungen und Ressourcen in Kindertageseinrichtungen - Erkenntnisse zur Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern
Abstracts:

Gute gesunde Kita – Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung verbinden
Andrea Engelhardt
(2 Seiten)

Lärm in Kindertageseinrichtungen -
Zahlen, Daten, Fakten, Möglichkeiten der Prävention

Heinz-Dieter Neumann und Wolfgang Swoboda
(1 Seite)

Die Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern
Informationen zu Belastungen und Ressourcen

Attiya Khan
(1 Seite)

Die Bedeutung von Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Renate Zimmer
(2 Seiten)

Raum und Zeit gewinnen
Sigrid Bertzen
(2 Seiten)


Risiko raus! Gesetzliche Unfallversicherung startet Kampagne für mehr Sicherheit beim Fahren und Transportieren
Motive warnen vor Kopflosigkeit
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
(1 Seite)

Der chronische (untere) Rückenschmerz in der betriebsärztlichen Praxis
Hans-Raimund Casser und Uwe Ricken
(5 Seiten)

GHUP Aachen 2010
4. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene,
Umweltmedizin und Präventivmedizin
vom 29.9. – 2.10.2010 in Aachen´
(1 Seite)

8. bis 10. März 2010
19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Leipzig -
Reha-Qualität steht im Mittelpunkt
(1 Seite)

Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen
Uwe Ricken
(2 Seiten)

Was ein Betriebsarzt/Arbeitsmediziner über das Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten wissen sollte
Ralph Hubka
(5 Seiten)

Wissensmanagement Praxis
Warum Wissen heute so wichtig ist
Markus Thelen
(3 Seiten)

Risikomanagement - Krisenmanagement
Risiko-/Ereignis- und Krisenkommunikation: Ein neues, altes Thema
Silvester Siegmann, Claus Pachurka, Volker Hagebölling und Winfried Rudolph
(5 Seiten)

Rezension
Technische Krisenprävention - Teil 2
Silvester Siegmann
(1 Seite)


Abstracts
Postersession 6. Bundesweiter Betriebsärztetag

Barrierefreie Arbeitsstätten – Integraler Bestandteil moderner Unternehmen
Thomas Rüschenschmidt und Arnd Schulz
(1 Seite)

Implementierung und Bewertung von Betriebssicherheitsmanagement (BSM) auf Baustellen
Tobias Bock und Frank Stickling
(1 Seite)

Betriebssicherheitsmanagement (BSM) in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Ralph Hubka
(1 Seite)

Technisches Krisenmanagement im Rahmen des Betriebssicherheitsmanagements
Claus Pachurka, Silvester Siegmann und Volker Hagebölling
(1 Seite)

Barrierefreie Arbeitsstätten – integraler Bestandteil moderner Unternehmen
Arnd Schulz
(1 Seite)

Betriebssicherheitsmanagement-System: Ein modernes systemisch-evolutionäres Managementsystem
Silvester Siegmann und Bernd Tenckhoff
(1 Seite)

Schutz vor blutübertragbaren Erregern durch den Einsatz von Handschuhen
Andreas Wittmann, Jan Köver, Nenad Kralj und Friedrich Hofmann
(1 Seite)


VDSI-Nachrichten
(1 Seite)

Rezensionen
(3 Seiten)

  • Arbeitsmedizinische Einschränkungen bei bestimmten Erkrankungen
    Uwe Ricken
  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
    Leitfaden für ein schlankes QM-Handbuch
    Uwe Ricken
  • CRM-Handbuch
    Reisen mit Vorerkrankungen
    Uwe Ricken


Wenn die Seele streikt
Vermeidung psychischer Gesundheitsschäden
nach schweren Arbeitsunfällen
Ralf Radix
(6 Seiten)

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Klein- und Handwerksbetrieben
Erwin Himmer
(2 Seiten)

6. Bundesweiter Betriebsärztetag 2010
06. und 07. März 2010 in Osnabrück
(5 Seiten)