Aktuelles zur Coronaviruspandemie

Information des Bundesgesundheitsministers zu Fragen des Versorgungsanspruchs bei einem Impfschaden

Schreiben Bundesministerium für Gesundheit

BDA | Information des BMG zu Fragen des Versorgungsanspruchs bei einem Impfschaden

================================================

Betriebsärzte impfen gegen Corona“

Alle weiteren Infos finden Sie hier: www.wirtschaftimpftgegencorona.de

================================================

PanPlan: Pandemie Plan

H5N1, H1N1, SARS und zuletzt COVID-19 zeigen wie schnell sich aus einem lokalen Geschehen eine globale Herausforderung entwickeln kann. Im Verlauf dieser Ereignisse spielen Firmen eine Schlüsselrolle sowohl im Hinblick auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter (im In- und Ausland) als auch hinsichtlich der Schadensbegrenzung für Wirtschaft und Gesellschaft. Eine entsprechende Pandemie-Planung ist entscheidend.
Sie können am Ende des Tools eine Dokumentation als PDF generieren. Die Nutzung erfolgt anonym und kostenlos.

>> mehr erfahren

RecoveryPlan:

Bereits während einer Pandemie muss die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb im Unternehmen vorbereitet werden. Dies trifft besonders auf die jetzige bisher für nicht möglich gehaltene Situation der fast völligen Schließung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und in vielen Ländern dieser Welt zu. Nach der COVID19 Pandemie wird es grundlegende Veränderungen der Weltwirtschaft geben, die es erfordern, rechtzeitig vor Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes zu analysieren, wie die Rückkehr in den Normalbetrieb gelingen kann. Absehbar wird es wieder eine Aufhebung der behördlichen Maßnahmen hinsichtlich Reise-, Versammlungs- und Geschäftsverbote geben und die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes und die Rückkehr in den Normalbetrieb vielerorts schrittweise und in Abstimmung mit Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern und Behörden ermöglichen.
In dieser Situation möchte dieses Tool Unternehmen bei der Planung der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes unterstützen, indem relevante Themenbereiche angesprochen werden.

>> mehr erfahren

RABiT: RiskAssessment for Business Travel

Bei der Planung eines beruflichen Auslandsaufenthaltes dient wie auch im Inland die Gefährdungsbeurteilung gemäß ASiG als Basis aller Überlegungen. Neben der Pflichtvorsorge nach ArbMedVV für Tätigkeiten in den Tropen, Subtropen, klimatisch oder infektiologisch herausfordernden Ländern kommen Überlegungen zu Sicherheit und Verkehr auch außerhalb des Arbeitsplatzes hinzu. Kulturelle Besonderheiten und medizinische Infrastruktur vor Ort sind weitere Aspekte.
Das RABiT-Tool führt mittels Fragen und Fallbespielen durch die planerischen Überlegungen der Reisevorbereitung. Zur Unterstützung sind an vielen Stellen Links zu öffentlich-zugänglichen, aktualisierten Seiten (z.B: des Auswärtigen Amtes) eingefügt, um individuelle, validierte Recherchen zu ermöglichen. Am Ende des Tools kann zur eigenen Dokumentation ein PDF generiert werden. Die Nutzung erfolgt anonym und kostenlos.

>> mehr erfahren